Beispiele für Kriechpflanzen
- Phlox subulata.
- Phlox stolonifera.
- Kriechende Jenny Lysimachia nummularia.
- Kriechender Thymian Thymus serpyllum zum Beispiel.
- Bugleweed Ajuga reptans.
- Kriechende Myrte Vinca minor.
- Drachenblut-Sedum Sedum spurium Drachenblut.
- Schnee im Sommer Cerastium tomentosum.
Was sind kriechende Pflanzen?
Hängend, kriechend wachsende Pflanzen-Schönheiten sind Bestandteil des Sortiments. Sie eignen sich besonders gut im Vordergrund von bepflanzten Gefäßen und Hängekörben. In der Grabgestaltung sind sie gefragte Bodendecker.
Welche Arten von Bodendecker gibt es?
Die 10 schönsten Bodendecker für Rosenbeet
Bodendecker | Blütenfarbe | Besondere Merkmale |
---|---|---|
Teppich-Storchschnabel | Bläulich, rosa, weiß… sortenabhängig | |
Teppich-Glockenblume | Violett | Glockenförmige Blüten |
Teppich-Phlox | Weiß, violett, bläulich, rosa | Schöner, dichter Blütenteppich |
Teppich-Thymian | Violett oder weiß | Stark duftend, Küchenkraut |
Was sind gute Bodendecker?
Besonders effektiv sind dicht wachsende Bodendecker. Zu ihnen gehören Teppich-Knöterich (Bistorta affine ‚Superbum‘), Elfenblume (Epimedium), Golderdbeere (Waldsteinia ternata) und Dickmännchen (Pachysandra terminalis). Diese sollten aber nicht in der prallen Sonne stehen.
Welche Bodendecker unter Büsche?
Pflanzen, die sich unter Sträuchern wohl fühlen:
- Krokusse.
- Schneeglöckchen.
- Winterlinge.
- Bodendecker.
- Japanischer Regenbogenfarn.
- Gefleckte Taubnessel.
- Elfenblumen.
- Maiglöckchen.
Welche Bodendecker blühen das ganze Jahr?
12 Bodendecker blühend winterhart für Ihren Garten
- Grasnelke (Armeria)
- Sternmoos (Sagina subulata)
- Blaukissen (Aubrieta)
- Pfennigkraut (Lysimachia nummularia)
- Polsterphlox (Phlox subulata)
- Lippenmäulchen (Mazus reptans)
- Waldmeister (galium odoratum)
- Buschwindröschen (Anemone nemorosa)
Welche Bodendecker sind pflegeleicht?
Als besonders pflegeleicht gelten der Ehrenpreis oder Veronika sowie das Kleinblättrige Immergrün. Auch der Waldmeister, die Fetthenne, das Pfennigkraut, die Taubnessel und der Blut-Storchschnabel sind sehr pflegeleichte Bodendecker.
Welche Bodendecker für den Schatten?
10 Bodendecker für den Schatten
- Welche Bodendecker eignen sich für den Schatten?
- Dickmännchen.
- Elfenblume.
- Teppich-Golderdbeere.
- Haselwurz.
- Immergrün.
- Japan-Segge.
- Kaukasusvergissmeinnicht.
Welche Bodendecker brauchen wenig Wasser?
Bodendecker die wenig Wasser benötigen
- Ehrenpreis.
- Andenpolster.
- Wollziest.
- Blaugrünes Stachelnüsschen.
- Herbst-Leimkraut.
- Hornkraut.
- Mittagsblume.
- Polster-Phlox (Phlox subulata)